Kunstgesellschaft und kreatives Netzwerk
Der Collectors Club in Berlin steht für die Vereinigung deutscher und internationaler Sammlerinnen, Sammler und Kunstbegeisterter. Wir leben den enthusiastischen, ernsthaften Dialog zwischen Kunstschaffenden, Sammelnden, Erbenden, Museen und Galerien.
Dies ist kein Business-Model, sondern ein beitragsfreies Netzwerk, das sowohl die Passion des Sammelns vertiefen als auch für die damit verbundenen Herausforderungen gemeinsam Lösungen entwickeln möchte. Einen umfassenderen Einblick gibt das Interview der Chefredakteurin vom Artcollector Magazin Agnes Schofield im Dezember 2021 mit CCB-Gründerin Jana M. Noritsch.
In vielfältigen Begegnungsformaten, mittels wunderbarer Kooperationen, in privaten Salons oder Privatsammlungen und durch öffentliche Collectors Talks verbinden sich bei uns Sammelnde, Kunstschaffende, Galerien & Kurator:innen, Museen, Kritiker:innen, Akademien, Werkstätten, Kunstmessen, Auktionshäuser, Locations und kunstfördernde Unternehmen. Miteinander inspirieren sie alle das wichtige und lebendige Gespräch über Kunst.
Ideen zu entwickeln, um Kunstwerke in klassischen, aber auch unkonventionellen Formaten zu zeigen, macht unsere Community aus. Durch die verschiedenen Kompetenzen und Interessen, erreichen wir eine Kombination aus Tiefe und Leichtigkeit, die zur besseren Orientierung auf dem Markt einerseits führt und uns darüber hinaus erlaubt, andere Fragen zu stellen, die aber den Punkt genau treffen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns direkt ansprechen oder sich für unsere verschiedenen Themen interessieren:
Aktuelle (Sammlungs-)Ausstellungen und Veranstaltungseinladungen des Sammler:innen-Netzwerkes und unserer Freund:innen, Künstler:innen, Galerist:innen und Museen
contact xox collectorsclub ox berlin
Jede Sammlung von Werken trägt zugleich die Handschrift ihrer Urheberin bzw. seines Urhebers: Sie kuratieren Werke in ihre Kollektion. Dies stellt Kunst immer wieder in einen neuen Kontext und je geschlossener oder umfangreicher die Sammlung ist, desto höher liegt die Barriere, solch eine Sammlung einmal an Dritte zu übergeben (Sammlungsnachlass).
Alles zu Sammlungs- und Provenienzforschung, Archivarbeit, Vor- oder Nachlass, Dossiers und Verzeichnissen:
kontakt xox sammlungsforschung ox de
Wir pflegen seit vielen Jahren das Netzwerk, aktuelle Informationen und haben den direkten Zugriff auf Künstler, Sammler, Galeristen und Museen. Die Wege, Beziehungen und Reibungsflächen zwischen den jeweiligen Begleitern (Akteuren) zu kennen und dies mit umfassendem Wissen zu koppeln, macht das Ergebnis der gegenseitigen Beratung fundierter.
Clubben = Net.Work
Die Komplexität unserer Probleme nimmt zu – wir sind Teil einer Erben-Gesellschaft und einer Gemeinschaft, in der täglich neue Kunstwerke präsentiert werden. Auf eigene Faust lassen sich die damit für uns verbundenen Themen schwerlich lösen: Wir brauchen einander, um den Unterschied zu machen! Um unsere Sammelleidenschaft, unseren Optimismus, unsere Erwartungen, unsere Belastbarkeit und Selbstwirksamkeit zu bewahren. Ein Club bedeutet: kooperative Zusammenarbeit.
Jede Sammlung ist individuell motiviert – und hat früher oder später ein strategisches Konzept, das auf die Werte und das Wesen des Einzelnen abgestimmt ist. Hier werden Sie nicht hören, ‚wie man es machen sollte‘, sondern erhalten spezifische Handlungsempfehlungen, damit Ihre Vision wächst.
Sie finden im Netzwerk Gleichgesinnte zum Austausch: contact xox collectorsclub ox berlin
Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail, wenn wir Sie in unseren Themenletter-Verteiler aufnehmen dürfen.






